Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Aktuelles

Aktion „sauberes Dorf“

Liebe Bewohner aus Visbeck,

 

leider müssen wir auch noch in diesem Jahr auf unser traditionelles Steinkuhlenfest verzichten.

Wir wollen aber wie im letzten Jahr auch schon, eine Aufräumaktion durchführen. Am angedachten Datum des Steinkuhlenfest, den 24.07., wird wieder die Aktion „sauberes Dorf“ gestartet. Es sind wieder allgemeine Reinigungsarbeiten und gärtnerische Tätigkeiten im und außerhalb des Ortes von Nöten.

 

Im Anschluss, so gegen 15 Uhr, werden in der Steinkuhle Speisen und Getränke gereicht.

 

Wir haben für alle Aufgaben wieder eine Liste erstellt, in diese sollte sich jeder der mitmachen will, mit vollständigen Namen eintragen. Für jede Aufgabe können sich drei Personen einschreiben.

Die Liste ist auf unserer Homepage >>> www.visbeck.de <<< oder direkt unter dem folgenden Link zu erreichen.

 

>>> Zur Aufgabenliste <<<

 

Falls jemanden noch an der ein oder anderen Stelle im Ort was auffällt, wo was getan werden kann oder Bedarf besteht, meldet Euch bitte bei uns oder schreibt einen Kommentar in die Doodle-Liste.

 

Wir bitten auch darum das Dorf an diesem Wochenende zu beflaggen.

 

Wir treffen uns zum Arbeitseinsatz am Samstag, den 24.07. um 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.

 

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Es macht gemeinsam mehr Spaß sich an etwas Geschafften zu erfreuen.

 

 

Das Orga-Team

PDF – Aktion sauberes Dorf

Naturerlebnis „ Aussichtspunkt Visbeck“ Projektstart geglückt

Der Anfang ist gemacht. In den kommenden Monaten, soll auf dem Bergrücken des Odin, ein Aussichtspunkt für einheimische und auswärtige Wanderer entstehen. Dieses Projekt wird von dem Förderverein der Löschgruppe Visbeck mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Topf des Regionalbudget Leader-Kleinprojekte umgesetzt. Die Förderung von Bund und Land beträgt 72%.

Im ersten Arbeitsgang wurde die von Andreas Rempe zur Verfügung gestellte Fläche von ca. 10x10m mit einem Mulcher von alten Baumwurzeln befreit. Im zweiten Step wurde die Oberfläche abgeschoben und ein Planum errichtet. Zur Abfangung des Geländes, sind auf der Hangseite zusätzlich große Mauersteine auf ein eingebrachtes Fundament aus Schotter gesetzt worden.

Auf der errichteten Fläche soll ein Aussichtfernglas, zwei Waldsofas und eine Sitzgruppe errichtet werden. Des Weiteren werden eine Infotafel, eine Panoramaübersicht und eine Wanderkarte installiert. Mit einem Baum als Schattenspender und einigen Sträuchern wird die neue Fläche in die Landschaft integriert.

„Förderbestätigung“ Naturerlebnis Aussichtspunkt Visbeck Odin/Hardt

Der Förderverein Löschgruppe Visbeck hat sich beim Regionalmanagement 4Mitten im Sauerland für das Kleinprojekt „Naturerlebnis Aussichtspunkt Visbeck Odin/Hardt“ beworben und den Zuschlag zur Umsetzung bekommen.

Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm, das Bund und Land in Ergänzung zur bestehenden LEADER-Projekt-Förderung als Bonus zur Verfügung stellen. Es gilt für kleinere Maßnahmen bis 20.000 € Gesamtkosten, für die eine Unterstützung von bis zu 80 % gewährt wird. An der Zuwendung sind die Bundesrepublik Deutschland sowie das Land Nordrhein-Westfalen über den Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) mit 90 % beteilig, 10 % der Förderung stammen zusätzlich aus Mitteln des LEADER-Vereins der Region „4 mitten im Sauerland“.

Bei dem Projekt handelt es sich um die Errichtung eines Aussichtspunktes auf dem Bergrücken Odin zwischen Visbeck und Hellefeld. Dieser soll mit einem Fernglas, einer Sitzgruppe, zwei Waldsofas, einem Panorama-Bilderrahmen und Infotafeln über die örtlichen Naturschutzgebiete ausgestattet werden. Die Fläche wird mit großen Mauersteinen und Baumschwellen eingefasst und eingeebnet. Die Waldmöbel, Infotafeln und das Fernglas werden mit Fundamenten fest im Boden verankert. Es wird die gesamte Fläche von ca. 10 x 10 m mit Hackspänen aufgefüllt und mit einem Baum und Sträuchern, in die angrenzende Flora integriert.

Das Team des Fördervereins fiebert nun dem Start, der Umsetzung und der Fertigstellung des Projektes entgegen. Wir bedanken uns schon jetzt einmal, für die starke Unterstützung aller, die sich im Vorfeld für die Umsetzung des Projektes eingesetzt haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei Andreas Rempe für die Bereitstellung der Fläche auf  seinem Grundstück. Der Aussichtspunkt wird neben seinen wunderschönen Wanderwegen durch und um das Naturschutz Gebiet „Niederwälder bei Visbeck“, ein Naturerlebnis für einheimische und auswärtige Wanderer sein. Dies ist dann wiederum eine Bereicherung und ein Aushängeschild für unseren kleinen Ort Visbeck.

 

Außerordentliche Versammlung Förderverein Löschgruppe Visbeck e.V. „Aussichtspunkt Visbeck“

Online-Versammlung am 25.04. um 11 Uhr

>>> hier gehts zur MS-Teams „Online Versammlung“ <<<

Bitte mit vollständigen Namen eintragen!

 

Liebe Mitglieder und Visbecker,

der Förderverein der Löschgruppe Visbeck e.V. hat sich beim Leader Kleinprojekte Förderprogramm beworben.

Auf dem Bergrücken zwischen Visbeck und Hellefeld hat die Natur (der Borkenkäfer), wenn man dem irgendetwas positives abgewinnen will, eine geniale Aussicht auf unseren Ort Visbeck und auf die dahinterliegende Landschaft mit Blick in unsere Region, das Sauerland geschaffen. Diese Aussicht bleibt somit auch über das nächste Jahrzehnt erhalten.

 

Wir haben einen Förderantrag mit folgender Projektbeschreibung eingereicht:

Die Errichtung eines Aussichtspunktes mit Fernglas, einer Sitzgruppe, zwei Waldsofas, einem Panorama-Bilderrahmen und zusätzlichen Infotafeln der Naturschutzgebiete, zum Panoramablick und Wanderkarte. Die Fläche wird auf dem Erdboden mit großen Mauersteinen und Baumschwellen eingefasst und eingeebnet. Die Waldmöbel, Infotafeln und das Fernglas werden mit Fundamenten im Boden verankert. Die gesamte Fläche von ca. 10 x 10 m wird mit Hackspänen aufgefüllt. Pflanzen von einem Baum und Sträuchern, die der angrenzenden Flora angepasst sind.