Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Allgemein

Steinkuhlenfest 2017

Am 29. Juli 2017 kann wieder gefeiert werden und Alt und Jung sind dazu herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf Euch!

Der Förderverein der LG Visbeck lädt alle Visbecker und natürlich alle Gäste herzlich ein, mit uns einen schönen Tag zu verbringen.

Einiges hat sich getan! Eine neue Bühne, erbaut von Björn Busse und seinem Team, sollen dem neuen DJ eine geeignete Plattform bieten!

Wir konnten gks sound & light aus Freienohl für unser Fest gewinnen und hoffen die Steinkuhle wird gerockt und in neuem Licht erstrahlen.

Der Tambourkorps Hellefeld eröffnet am Samstag den 29.07.2017 um 14:30 Uhr, mit einem Platzkonzert im Unterdorf, das Steinkuhlenfest. Nach einem kleinen Umtrunk wird das amtierende Königspaar, Thomas und Denise Schmitz, abgeholt.

Wir hoffen auf eine große Beteiligung im Festzug – wie immer – im weißen Hemd und blauer Jeans, mit oder ohne Hut! ;-))

Ab 16:00 Uhr laden Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinsschaftshaus zum verweilen ein und garantieren einen Platz in erster Reihe, um beim Vogelschießen nichts zu verpassen.

Noch eine Neuheit wartet dann auf die Kinder: während die Erwachsenen um die Königswürde ringen, wird Magic Steffen sich um die Kids kümmern. Mit Spielmobil und weiteren Attraktionen wird der Nachmittag wie im Flug vergehen!

Der Königs- und Kindertanz findet dann in der Steinkuhle statt.

Gegen 19:30 Uhr werden alle Kinder in einem Festzug aus der Steinkuhle begleitet und das Steinkuhlen-Open-Air, mit einem Freibier 30 Liter Fass frischem Veltins, vom Königspaar, eröffnet.

Arbeitseinsätze:

Donnerstag, 27. Juli ab 17:00 Uhr – Aufbau Theke, Grillwagen, Beleuchtung etc.

Freitag, 28. Juli ab 17:00 Uhr – Restarbeiten anschließend Stangenabend

Sonntag 30. Juli ab 11:00 Uhr – Aufräumen und Resteverzehr

Montag, 31. Juli ab 17:00 Uhr – Abbau Theke, Grillwagen, etc.

Wir bitten alle, die Zeit und Lust haben, uns bei Auf- und Abbau zu unterstützen.

Auch am Samstag Abend werden viele helfende Hände benötigt, sei es Biermarkenverkauf oder Thekenmannschaft. Dieses Fest kann nur mit Euch gelingen! Bitte meldet euch zwecks Einteilung bei Werner Schulte.

Für alle die unseren Verein noch nicht unterstützen, befindet sich auf der Rückseite ein Mitgliedsantrag. Der Jahresbeitrag beträgt z.Zt. 8,00 EUR. Nur mit Eurer Unterstützung konnten wir in den letzten Jahren vieles ermöglichen. Herzlichen Dank dafür!!!

Wir freuen uns auf ein schönes Steinkuhlenfest 2017.

Der Förderverein der LG Visbeck


Steinkuhlenfest 2016

Grußworte unseres amtierenden Königspaares 

Liebe Visbecker , verehrte Gäste, 

liebe Schützenschwestern und liebe Schützenbrüder
Das Steinkuhlenfest  ist ein Fest mit viel Tradition, aber auch mit viel Geselligkeit, Überraschungen und guter Unterhaltung. Wir möchten unser Steinkuhlenfest  in dörflicher Gemeinschaft mit allen großen und kleinen Gästen feiern. Für viele Neubürger die Gelegenheit sich in die dörfliche Gemeinschaft zu integrieren, Freundschaften zu schließen und Nachbarn kennen zu lernen. Das beginnt schon am Freitag, mit dem Stangenabend. Nach dem Aufbauen in der Steinkuhle. Nun blicken wir mit großer Freude auf das vor uns liegende Steinkuhlenfest und laden alle Gäste aus Nah und Fern herzlich ein mit uns zu feiern. Insbesondere die Schützen, die hoffentlich wieder zahlreich antreten. Allen Senioren und Kranken, welche die  Festtage nicht mit uns verbringen können, wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und rasche Genesung.

Wir  wünschen allen Visbeckern,  sowie allen Gästen ein sonniges, geselliges und schönes Steinkuhlenfest 2017.

Euer Königspaar 2016/17

Thomas und Denise Schmitz

 

Osterfeuer 2017

Das Aufbauen des Osterfeueres war auch in diesem Jahr eine runde Sache. Das Wetter spielte mit und es waren zahlreiche Helfer gekommen. Die Verpflegung der Helfer war auch wieder bestens durchorganisiert. Hierfür nochmal ein Dankeschön an das ganze Orga-Team.

Auch in diesem Jahr wurde neben dem Bau des Osterfeuers, wieder ein fast schon traditionelle sportliche Herausforderung mit  unseren Freunden und Nachbarn von der Berger Hütte gefunden.

In diesem Jahr stand VÖLKERBALL auf dem Spielplan. Hierzu kamen die Osterfeuerbauer von der Berger Hütte zum Austragungsort nach Visbeck. Gespielt wurde im Modus “Best of Five”

Das Spiel fing gut für die Visbecker an, man führte früh mit 2:0, dann kam die Aufholjagd der Berger, so dass es nach vier Sätzen 2:2 stand.

Es musste also ein alles entscheidender 5. Satz gespielt werden. Diesen konnten die Visbecker, in einem spannenden letzten Satz für sich entscheiden.

Alles in allem war es eine lustige und gelungene Aktion. Beide Lager tranken noch in geselliger Runde einige Bierchen miteinander und plauderten schon über die nächste mögliche Aktion im kommenden Jahr.

Es hat wiedereinmal richtig Spaß gemacht.

Link Bildergalerie Osterfeuer 2017

Das Osterfeuer wird am Ostersonntag in der Abenddämmerung so gegen 20 Uhr angesteckt.

Hierzu sind alle Visbecker recht herzlich eingeladen.

Dank Bürgerradweg: Visbeck wird ein bisschen größer

Oscar Santos vom Landesbetrieb Straßenbau, Bürgermeister Christoph Weber und Ortsvorsteher Matthias Vitt (von links) an der Baustelle des Bürgerradwegs in Visbeck. Foto Jürgen Kortmann

BERGE.   Der neue Bürgerradweg zwischen Berge und Visbeck soll ab Mai befahrbar sein. Das Projekt hat für Visbeck einen kleinen Nebeneffekt.

Über einen Bürgerradweg werden Berge und Visbeck künftig miteinander verbunden sein. Derzeit laufen die Erdarbeiten, bereits am 1. Mai soll die Strecke befahrbar sein. 143 000 Euro kostet der Bau des Radweges (der auch als Fußweg zu nutzen ist). Finanziert wird das vom Land, die Planung hat die Stadt Meschede.

Eine ganz andere Kommunikation

Die Strecke war im Vorfeld auch beim Landesbetrieb Straßenbau nach oben auf einer Prioritätenliste für neue Radwege gelangt– konnte aber wegen Problemen beim Grunderwerb nicht verwirklicht werden: „Wir kamen nicht an die Flächen, die wir brauchten“, sagt Sprecher Oscar Santos.

Gelöst werden konnten diese Probleme erst, als die Betonung stärker auf dem Charakter als „Bürgerradweg“ lag. Jetzt konnte sich nämlich Ortsvorsteher Matthias Vitt in Verhandlungen mit den Eigentümern einmischen – er war quasi der „Türöffner“ für neue Verhandlungen, die dann ins Rollen kamen.

Und sie waren im Anschluss erfolgreich: „Das ist ein Entgegenkommen der Eigentümer“, sagt Vitt. Meschedes Bürgermeister Christoph Weber lobt: „Durch die Einstufung als Bürgerradweg war eine ganz andere Kommunikation möglich.“

Praktisch konnten sich die Berger und Visbecker dagegen nur geringfügig einbringen: Sie rodeten im Vorfeld eine Hecke, beseitigten einige Apfelbäume auf den Flächen – ansonsten müssen alle Arbeiten durch schweres Gerät erledigt werden.

Starkes Zusammengehörigkeitsgefühl

Ortsvorsteher Vitt verweist auf das starke Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Bergern und Visbeckern: „Wir sind eine Dorfgemeinschaft“ – die meisten Veranstaltungen finden im größeren Berge statt, jetzt können die Visbecker auch gefahrlos nach nebenan mit dem Rad oder zu Fuß. Vor dem Ortseingang von Visbeck kreuzt der neue Weg die Landstraße und wechselt auf die andere Seite. Unter dem zweieinhalb Meter breiten Weg wird noch eine Gasleitung mitverlegt, auch der Bereich um das Buswartehäuschen in Visbeck ist umgebaut worden. Und Visbeck ist sogar um ein paar Meter größer geworden: Für die Anlage des Weges musste das Ortsschild versetzt werden.

Jürgen Kortmann
Westfalenpost

Link zum original Artikel der WP